Adac Führerschein Umtausch, Der ADAC Führerschein Umtausch ist ein wichtiges Thema für alle Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland. Seit einigen Jahren gilt eine EU-weite Richtlinie, nach der alte Führerscheine nach und nach durch neue, fälschungssichere Plastikkarten ersetzt werden müssen. Der Automobilclub ADAC informiert seine Mitglieder regelmäßig über Fristen, notwendige Unterlagen und Abläufe, damit es nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt.
Warum ist der Umtausch notwendig?
Der Umtausch dient vor allem der Vereinheitlichung und Fälschungssicherheit innerhalb der Europäischen Union. Alte Papierführerscheine und auch ältere Kartenführerscheine müssen gegen ein einheitliches EU-Modell ausgetauscht werden. Damit sollen Fälschungen erschwert und die Verwaltungsarbeit vereinfacht werden.
Wer ist betroffen?
Grundsätzlich sind alle Führerscheininhaber betroffen, die noch keinen neuen EU-Kartenführerschein besitzen. Die Fristen hängen dabei vom Ausstellungsjahr des Führerscheins bzw. vom Geburtsjahr des Inhabers ab. Der ADAC Führerschein Umtausch hilft, den Überblick über die genauen Termine zu behalten.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Für den Umtausch benötigen Sie in der Regel:
- den alten Führerschein,
- ein aktuelles biometrisches Passfoto,
- einen gültigen Personalausweis oder Reisepass,
- das Antragsformular (bei der Führerscheinstelle erhältlich).
Der ADAC empfiehlt, sich frühzeitig zu informieren, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Kosten und Dauer
Die Kosten für den Umtausch liegen je nach Behörde bei etwa 25 bis 35 Euro. Die Bearbeitungszeit kann einige Wochen betragen. Wer also rechtzeitig plant, hat seinen neuen Führerschein pünktlich in den Händen.
Fazit
Der ADAC Führerschein Umtausch sorgt für Klarheit und bietet Autofahrerinnen und Autofahrern wertvolle Unterstützung. Wer rechtzeitig handelt, vermeidet Bußgelder und ist europaweit mit einem modernen und sicheren Führerscheindokument unterwegs.

